Reimon: "Subventionierte Mini-AKWs gegen Klimawandel absurd"
Die EU-Kommission setzt auf Atomkraft, um so den Ausstoß von CO2 reduzieren. Damit will sie die festgelegten Klimaziele erreichen. In die fast bankrotten Atomkonzerne soll massiv Geld gepumpt werden.
Michel Reimon, unser Europaabgeordneter kommentiert: "Das Vorgehen der Kommission ist absurd. Um die Klimastatistiken zu schönen baut man einfach Minireaktoren und missbraucht dafür den europäischen Investmentfonds EFSI und Forschungsgelder."
Während in Belgien die alten, hochgefährlichen Reaktoren vor sich hin rosten, will man flexible Minireaktoren bauen, offensichtlich in der Illusion, dass sich Nuklearenergie damit endlich für die Atomkonzerne finanziell rentiert.